Senior*innen der Region Südwest bei LVN-Senioren-Meisterschaften sehr erfolgreich
Am vergangenen Samstag (3. Juni 2023) war das Mönchengladbacher Grenzlandstadion erneut Schauplatz der Leichtathletik-Senioren-Meisterschaften des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein. Für die Region Südwest waren es tolle Titelkämpfe, konnten die Athletinnen und Athleten der Südwest-Vereine doch ein wahres Feuerwerk von guten Leistungen abbrennen. So viel Edelmetall hatte es lange nicht gegeben.
Bei den Jungseniorinnen in der W30 war Anne Spengler vom LC Euskirchen die überragende Athletin, denn sowohl über 100 m (12,87 sec), als auch über 200 m (27,36 sec) und im Weitsprung (4,97 m) holte sie die Titel. Franziska Rummler vom SV Germania Dürwiß gewann in der selben Klasse das Speerwerfen mit 27,30 m und belegte im Kugelstoßen mit 8,59 m Rang zwei. Und auch Bronze ging an eine Südwest-Athletin, denn Katja Undorf (SV Germania Dürwiß) belegte mit 7,18 m den dritten Rang.
Zwei weitere Titel fuhr in der W35 Andrea Majnusz (Team Voreifel) durch ihre 13,84 sec über 100 m und den Weitsprung mit 4,98 m ein.
Da stand ihr in der W40 Kerstin Knödler vom Dürener TV in nichts nach, denn sie gewann das Kugelstoßen mit 8,91 m und den Weitsprung mit 4,92 m.
Gleich elf Medaillen gewannen die Damen aus dem Südwesten in der W45. Erfolgreichste Athletin war in dieser Klasse Beate Faus von der DJK Löwe Hambach, die mit 1:16,01 min die 400 m für sich entschied und mit 2:49,66 min auch über 800 m siegreich blieb. Mit 5:32,96 min holte sie sich aber final auch noch Gold über 1.500 m. Mit zwei Titeln trat Therese Jäger vom SC Myhl Leichtathletik die Heimreise an. Sie war über 200 m (30,58 sec) und im Dreisprung (8,82 m) nicht zu schlagen. Stefanie Jansen-Meth vom TuS Jahn Hilfarth gewann das Kugelstoßen mit 6,23 m und erhielt die Bronzemedaille für ihren besten Diskuswurf auf 22,17 m. Mit Claudia Franke vom LC Euskirchen konnte sich eine weitere Athletin in den Medaillenspiegel eintragen. Sie erreichte mit 16,18 sec Platz drei über 100 m, mit 37,44 sec über 200 m Rang drei sowie Silber für ihren besten Weitsprung, der mit 3,87 m gemessen wurde. Weiteres Silber erhielt Anne-Geller-Gravez von der DJK Elmar-Kohlscheid für ihre 5:51,94 min über 1.500 m
Bei den Damen W50 gewann Ruth Jansen vom TV Erkelenz 1860 mit 10,77 m das Kugelstoßen und erhielt dafür Gold und den Titel. Zweimal Silber erreichte Kerstin Krolikowski vom SC Myhl Leichtathletik für ihren Hochsprung über 1,20m und ihre 27,51 m mit dem Speer. Zwei weitere Silbermedaillen erhielten Barbara Strick vom TV Erkelenz 1860 für ihre 21:40,01 min über 5.000 m und Simone Michiels (TuS Jahn Hilfarth) für Ergebnis mit dem Diskus (22,69 m). Bronze erzielte Heike Herma von der DJK Jung Siegfried Herzogenrath für ihre 5:47,78 min über 1.500 m.
Vera Kastenholz vom SC Borussia 09 Inden startete im Kugelstoßen der W60 und erzielte mit 7,95 m die drittbeste Weite. Dafür gab es Bronze.
In der Klasse W65 glänzte Lilo Hellenbrand von der DJK Gillrath sowohl über 1.500 m mit 5:58,82 min, als auch über 5.000 m mit 22:40,06 min golden. Im Kugelstoßen der selben
Klasse erreichte Rita Lambertz von der LG Stolberg mit 7,22 m Rang zwei und damit die Silbermedaille.
Noch erfolgreicher waren bei diesen Meisterschaften die Männer, die bei den Jungsenioren M30 durch Thomas Muschkat vom SV Rot-Weiß Schlafhorst sowohl das Kugelstoßen (16,26 m), als auch den Diskuswettbewerb (44,68 m) gewannen. Aber auch Jan Frisse (DJK Frankenberg-Aachen) wurde durch seinen Weitsprung auf 5,54 m neuer Landesmeister in dieser Disziplin. Zwei weitere Titel holte die 4 x 100 m Staffel der StG Regio Aachen mit Jan Frisse, Robert Meyer, Tobias Kreutz und Matthias Caspar-Bours mit 48,73 sec und Marco Hesseler von der LSG Eschweiler über 1.500 m mit 4:20,66 min. Robert Meyer (DJK Frankenberg-Aachen) sicherte sich mit 12,07 sec über 100 m den 3. Platz (Bronze).
Bei den Männern M35 schaffte Maciej Kmicinski (SV Rot-Weiß Schlafhorst) mit 35,72 m im Diskuswerfen die Goldmedaille, während Tobias Kreutz (DJK Frankenberg-Aachen) mit 33,89 m im selben Wettbewerb Silber sicherte. Mit der 4 x 100 m Staffel gewannen die Männer des Team Voreifel mit Philipp Lessenich, Oliver Klug, Daniel Löb und Benjamin Frerich mit 51,79 sec Silber, genauso wie Philipp Lessenich vom Team Voreifel, der über 400 m 60,85 sec erzielte.
In der M40 war Benjamin Frerich vom Team Voreifel der überragende Athlet, schaffte er doch über 100 m 12,09 sec (Bronze) und über 400 m mit 54,62 sec sogar Gold. Aber auch seine übersprungende Höhe von 1,60 m verhalfen ihm zum Titelgewinn, während seine 5,69 m im Weitsprung zu Silber reichte. Weiteres Silber im Stabhochsprung erreichte Christian Büscher von der DJK Frankenberg-Aachen mit übersprungenen 3,00 m. Eine Bronzemedaille ging zum Dürener TV für die 24,79 sec über 200 m von Paul Jan Janas. Björn Simon vom SC Myhl LA war bester Speerwerfer an diesem Tag. Seine 49,03 m bescherten ihm bei der Siegerehrung erneut Gold.
In der Klasse M45 war Markus Höterkes (LSG Eschweiler) über 1.500 m das Maß aller Dinge, lief er doch mit 5:13,39 min seine Konkurrenz förmlich in den Boden. Diese Strecke war bei diesen Titelkämpfen fest in Händen der Region Südwest, denn Robert Beckmann von der DJK Elmar Kohlscheid und Christoph Schmitz von der Aachener TG liefen mit 5:27,48 min sowie 5:31,67 m auf die Plätze zwei und drei. Einen weiteren Titel steuerte Jan Serner vom Dürener TV im Hochsprung der M45 mit übersprungenen 1,63 m bei. Sein späteres Weitsprungergebnis von 5,22 m bescherten ihm eine Silbermedaille.
Auch in der M50 freuten wir uns über zwei Medaillen, denn Malte Struck von der Alemannia Aachen erreichte mit 24:32,50 min das Ziel als Sieger beim 5.000 m Bahngehen und erhielt dafür später Gold. Peter Sons von Raspo Aachen-Brandt erzielte mit seinem Weisprunger-gebnis von 4,75 m Platz vier.
Einen kompletten Medaillensatz erzielten die Männer der M55. Gold gab es für Stefan Gösgens (Alemannia Aachen) mit 18.06,73 min über 5.000 m . Silber räumte Stephan Nickel vom Dürener TV für seine 5:09,84 min über 1.500 m ab, während Martin Hopfengart (TuS Jahn Hilfarth) die 200 m in 31,67 sec sprintete und damit Dritter wurde.
Bei den 60jährigen Talenten stach Matthias Mühlbüsch von SV Germania Dürwiß mit seinen Erfolgen heraus. Denn seine 14,10 sec bedeuteten genauso den Titel, wie seine 29,05 sec über 200 m. Und auch die 70,06 sec für die Stadionrunde waren mehr als bemerkenswert.
Vereinskollege Herbert Schneider sicherte sich die Silbermedaille mit seinen 30,44 sec über 200 m. Später rannte Herbert Schneider auch noch die 800 m , wo er mit 2:45,18 min den Titel einheimste. Martin Baranske (Team Voreifel) sicherte sich im Dreisprung mit 8,64 m den Titel und mit 11,39 m im Kugelstoßen Silber. Ebenfalls Silber erzielte Dr. Hans-Jörg Maus (SV Rot-Weiß Schlafhorst) mit seinen 31,58 m im Speerwurf.
Günter Vogel (SV Germania Dürwiß) und Ralf Laermann (VSV Grenzland-Wegberg) waren die beherrschenden Protagonisten in der M65. Während sich Günter Vogel die Titel über 100 m (13,03 sec), 200 m (27,11 sec) und über die Stadionrunde (68,71 sec) sicherte, gewann Ralf Laermann die 1.500 m in 5:50,10 min und die 5.000 m mit 20:50,55 min.
Artur Mamok (DJK Elmar Kohlscheid) gewann in der M70 die Konkurrenz über 1.500 m mit 6:02,39 m, während Herbert Mussinghoff (Team Voreifel) sich den Titel im Speerwurf mit 30,72 min sicherte.
Wir gratulieren allen zu ihren Leistungen und wünschen schon jetzt für die nationalen Titelkämpfe im selben Stadion alles Guten, viel Gesundheit und viel Erfolg.
News beim LV Nordrhein: Gelungene Generalprobe für die DM Senioren am 12. und 13. August in Mönchengladbach